Biologisch-Technische/r Assistent/in (w/m/d)
im Bereich Neurobiologie
Kontakt
Kontakt
Anbieter
Lehr- und Forschungsgebiet Neuroepigenetik
Unser Profil
Unsere Arbeitsgruppe untersucht die molekulargenetischen Mechanismen der Entwicklung, der Funktion und der Entstehung von Erkrankungen des neuromuskulären Systems und suchen Untersützung durch eine*n biologisch-technische/r Assistent/in, Biologielaborant/in. Wir verwenden ein breites Spektrum von molekularbiologischen und zellbiologischen Arbeitsmethoden. Darüber hinaus gehören verhaltensphysiologische und elektrophysiologische Techniken zum methodischen Repertoire der Arbeitsgruppe. Es bestehen somit zahlreiche Möglichkeiten der Integration in Projekte und der methodischen Weiterbildung. Wir bieten ein dynamisches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten in einem aktuellen und interdisziplinären Forschungsgebiet, sowie ein modernes Büro- und Laborumfeld.
Ihr Profil
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technische/r Assistent/in mit staatlicher Anerkennung oder als Biologielaborant/in. Wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich sind Erfahrung in der Zell- und der Molekularbiologie. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft mit tierischen Modellorganismen zu arbeiten. Sie sind flexibel und engagiert und haben Freude an eigenständiger und teamorientierter Arbeit.
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die Anfertigung immunhistologischer Präparate, sowie deren mikroskopische Analyse und Auswertung, sowie molekularbiologische Arbeiten zur Genotypisierung transgener Linien. Weiterhin unterstützen Sie wissenschaftliche Mitarbeitende bei ihren experimentellen Arbeiten. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten der methodischen Weiterbildung.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
flexible Arbeitszeiten
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 7.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004185 |
Frist: | 30.01.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Neurobiologische Forschung Prof.Dr. Till Marquardt Worringerweg 3 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |