Fächerübergreifendes

 

ANTalive
ANTalive ist ein ZdI-Zentrum in Aachen/Düren mit dem Ziel "Angewandte Naturwissenschaften und Technik im Raum Düren Aachen live erleben" zu lassen.

Studieninformationstag der RWTH Aachen – Studieninformationstag im Januar oder Februar mit interessanten Ständen und Vorträgen

Computergestütztes Mathematisches Modellierungsprogramm (Schüler der Oberstufe)
Das CAMMP bringt Schülerinnen/Schüler und Wissenschaftler zusammen, um die Grundlagen der mathematischen Modellierung anhand von praktischen Beispielen zu erlernen.

Erstinfotag

GirlsDay – Schülerinnen können Einblick in Berufsfelder erhalten, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. In erster Linie bieten technische Unternehmen sowie Hochschulen und ähnliche Einrichtungen am Girls Day Veranstaltungen für Mädchen an. Girls Day der Informatik, Chemie und Physik

KinderUni (Grundschüler ab 8 Jahren)

Ringvorlesung "Faszination Technik" (Schüler der Oberstufe)

Schnupperstudium für Schülerinnen

Schülervorlesungsverzeichnis

Studieren vor dem Abi

TANDEMschool - Das Mentorenprogramm richtet sich an SuS ab Jgst. 11, die sich für das Studium eines MINT-Faches interessieren. Bei den MentorInnen handelt es sich um Studierende und Promovierende, über welche die SuS über die Dauer eines Jahres einen Einblick in Wissenschaft und Studium an der RWTH bekommen sowie die Hochschule frühzeitig "von innen" kennen lernen.

tasteMINT (Schülerinnen der Oberstufe)

Unihits für Kids – In spannenden Experimenten und Beispielen wird gezeigt, wie faszinierend Wissenschaft und Forschung sein können – vor Ort in der Schule aber auch in den Räumen der RWTH.

Wissenschaftsnacht – Wissenschaft für alle Generationen auf unterhaltsame Art verständlich und greifbar zu machen, ist das Ziel des breiten Angebots an spannenden Vorträgen, Filmvorführungen und kabarettistischen sowie musikalischen Beiträgen.