Chemie
Fachgruppe Chemie
Die Chemie präsentiert sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts als eigenständige, dynamische Wissenschaft mit zahlreichen Teilgebieten. Daneben stellt sie das Fundament vieler moderner Entwicklungen im Bereich der Material- und Biowissenschaften, der Ingenieurwissenschaften, der Physik und Medizin dar.
Ziele der Chemie an der RWTH sind die Entwicklung hochselektiver effizienter Synthesen und nachhaltiger Prozesse, der Aufbau und die modellhafte Beschreibung komplexer Systeme und funktionaler Materialien sowie das Verständnis und die numerische Simulation der atomaren und molekularen Zusammenhänge; daher gliedert sich das Profil der Chemie in drei Forschungsschwerpunkte.
Der Schwerpunkt „Mesoskopische Systeme/ Werkstoffe“ befasst sich mit der Entwicklung von harten und weichen Materialien und Werkstoffen sowie von Nanostrukturen unter Berücksichtigung von Oberflächen- und Grenzflächenphänomenen; hieraus leiten sich zahlreiche Anknüpfungspunkte zur regenerativen Medizin- und Informationstechnologie oder zur Werkstofftechnik ab. „Asymmetrische Synthese/ Wirkstoffe“ steht für die Entwicklung neuer effizienter Methoden und praktikabler Verfahren zur enantioselektiven Darstellung von Synthesebausteinen sowie von Natur- und Wirkstoffen für den medizinisch-pharmazeutischen Bereich. Der Schwerpunkt „Katalyse“ gilt als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige industrielle Chemie im 21. Jahrhundert, bei einem intensiven Know-How-Transfer zwischen Universität und Industrie.
Weiterhin finden sich in der Chemie experimentelle und theoretische Querschnittskompetenzen, bei denen insbesondere der Bereich Computational Chemistry/ Spektroskopie einen Fokus bildet.