Biologie

 

Fachgruppe Biologie

 

Die Biologie befasst sich mit der Organisation und Entwicklung von Lebewesen sowie mit deren Strukturen und Prozessen. Zudem versucht die Biologie die Gesetzmäßigkeiten des Lebens aufzuklären und für den Menschen nutzbar zu machen. Zwei Forschungsschwerpunkte gibt es in Aachen: „Sicherung und Transformation von Biomasse“ und  „Neurobiologie und Bionik“.

Im ersten Schwerpunkt trägt die Biologie dazu bei, den Bedarf der zunehmenden Weltbevölkerung an Nahrung, nachwachsenden Rohstoffen und Energie über die Bereitstellung von Pflanzen auf einer begrenzten Anbaufläche sicherzustellen. Zeitgleich wird die Belastung der Ökosysteme durch die Landwirtschaft untersucht und die Auswirkung von gentechnisch veränderten Organismen auf die Umwelt auf ein verantwortbares Minimum reduziert. Ein weiterer Forschungsaspekt ist, die bereit gestellte pflanzliche Biomasse mit Hilfe von Mikroorganismen in Produkte umzuwandeln, die selbst Energieträger sind, als Vorstufen für andere Energieträger verwendet werden oder Rohstoffe für die Produktion von Chemikalien sind. 

Im Schwerpunkt „Neurobiologie und Bionik" stehen molekulare, zelluläre und strukturelle Aspekte (neuro-)biologischer Systeme im Vordergrund. In der Postgenom-Ära bietet das faszinierende, analytische Spektrum der Neurowissenschaften die Grundlage für ein detailliertes Verständnis neurophysiologischer Prozesse von fundamentaler biologischer Bedeutung. Die Grenzen zwischen akademischer Grundlagenforschung und den angewandten Neurowissenschaften sind dabei fließend. Die Biologie befindet sich an der Schnittstelle zur Medizin, Materialwissenschaften und Verhaltensforschung.