Mathematik
Fachgruppe Mathematik
Fakultät 1 - Fachgruppe Mathematik
Ergebnisse und Beiträge der Mathematik sind die Grundlage vieler technischer Innovationen, ihre Bedeutung ist allerdings häufig nicht transparent. Mathematische Verfahren liegen modernen Kommunikationsformen zugrunde und ermöglichen einen sicheren Datenaustausch und e-Business. Optimierungsverfahren unterstützen logistische Herausforderungen im Warenverkehr. Ingenieurwissenschaftliche, medizintechnische, ökologische und ökonomische Problemlösungen und Innovationen basieren oft auf mathematischen Analysen und Simulationen der hochkomplexen Strukturen.
Aber Mathematik ist nicht nur in der Hochtechnologie von Bedeutung, sie spielt, oft unbemerkt, in vielen Bereichen des Alltags eine wesentliche Rolle und hilft bei der Entscheidungsfindung: Optimierte Ampelschaltungen steuern Verkehrsflüsse, statistische Prüfmethoden belegen die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien, Risiken unterschiedlicher Art müssen in vielen Bereichen des Wirtschaftslebens quantifiziert und bewertet werden. Die Bedeutung der Mathematik als lebendige Wissenschaft erschöpft sich nicht in ihrer direkten Anwendbarkeit auf reale Probleme in Wissenschaft und Praxis. Die Grundlagenforschung ist ebenso eine fundamentale und für zukünftige Entwicklungen unverzichtbare Säule der Mathematik.
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit in der Fachgruppe Mathematik der RWTH Aachen sind Algebra und Computeralgebra, Analysis, Computational Engineering Science, Differentialgleichungen, Logik, Numerik, Optimierung, Statistik und Zahlentheorie sowie generell die mathematische Modellierung in den Ingenieur-, Lebens- und Wirtschaftswissenschaften. Eine interdisziplinär ausgerichtete, anwendungsorientierte Forschung gehört ebenso wie die erkenntnisorientierte Forschung zum Selbstverständnis der Aachener Mathematik.