Seed Fund

 

Seed Fund

Dieses Förderinstrument dient der Generierung und Weiterentwicklung von neuen Ideen und Ansätzen in der Forschung. Durch Seed-Fund-Mittel werden indirekt auch die Ausstattung und Infrastruktur innerhalb der naturwissenschaftlichen Fakultät verbessert.

Mit dem Dean's Seed Fund werden Projekte in zukunftsträchtigen Bereichen gefördert, die sich in der Ideen- und Startphase befinden und noch nicht drittmittelfähig sind. Die Auswahl wird in einem kompetitiven Verfahren bestimmt. Dadurch werden die bereits bestehenden Kernbereiche weiter gestärkt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Ingenieurwissenschaften gewährleistet. Dieses Verfahren generiert unter anderen hochaktuelle Forschungsthemen, die sich zu zukünftigen Forschungsbereichen entwickeln können.

In den Jahren 2008, 2009 und 2010 wurden jeweils 16 Projekte für die Förderung bewilligt, 2011 waren es 14, im Jahr 2012 19, im Jahr 2013 15, im Jahr 2014 zwölf und im Jahr 2015 waren es elf Projekte. Zurzeit werden neun Projekte gefördert.

Nach dem RWTH-Zuwendungsmodell sollen 30 Prozent der Mittel aus dem Zukunftskonzept 2 für Frauen eingesetzt werden. Deshalb sind insbesondere auch Professorinnen aufgerufen, einen Antrag zu stellen beziehungsweise es wird dazu aufgerufen, Maßnahmen unter Beteiligung von Frauen umzusetzen. Anträge für das nächste Jahr müssen das Dekanat bis August oder September 2016 erreichen.

Anträge für das Förderjahr 2016/2017 können bis zum 30.06.2016 an das Dekanat eingereicht werden; der Förderzeitraum für diese Förderphase ist vom 01.10.2016 - 30.09.2017.