Promotion
Den Master in der Tasche, die Zukunft vor Augen: Wer nach dem Studium wissenschaftlich arbeiten möchte, den führt der Weg häufig zu einer Promotion. An der RWTH Aachen gilt die Promotion als erster Teil der beruflichen Praxis und ist deshalb anwendungsorientiert.
Ihre Promotion an der RWTH Aachen
Sie erarbeiten eigenständig neue wissenschaftliche Erkenntnisse und halten diese in Ihrer Dissertation schriftlich fest. So beweisen Sie, dass Sie in Ihrem Fachbereich wissenschaftlich arbeiten können und qualifizieren sich dadurch für eine weitere wissenschaftliche Karriere oder den hochqualifizierten Arbeitsmarkt.
Fachübergreifende Qualifikation
Sowohl im Rahmen einer Karriere in der Wissenschaft als auch in der freien Wirtschaft sind zunehmend auch fachübergreifende Fähigkeiten gefragt. Deshalb bietet das Center for Doctoral Studies der RWTH Aachen (CDS) für Doktorandinnen und Doktoranden zahlreiche Workshops und Seminare an, mit denen Sie Ihren Wissenshorizont während der Promotion überfachlich erweitern können.
Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis
Wie alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der RWTH Aachen arbeiten, verpflichten sich die Promovierenden zur Einhaltung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis. Im Falle eines konkreten Verdachts auf wissenschaftliches Fehlverhalten in der RWTH Aachen geht die Rektoratskommission zur Aufklärung wissenschaftlichen Fehlverhaltens diesem nach. Sie können sich in Konfliktfällen wie auch in Fragen vermuteten wissenschaftlichen Fehlverhaltens an die Vertrauenspersonen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der RWTH Aachen wenden.
Veranstaltungen zum Thema „Gute wissenschaftliche Praxis“ finden Sie auch in den Angeboten des Center for Doctoral Studies, kurz CDS.
Informationen für Promovierende
Wenn Sie sich in unsere Mailing-Liste eintragen, informieren wir Sie per E-mail stets über Neuigkeiten.
Betreuung durch die Fakultäten
Formal legen die Fakultäten die Voraussetzungen für eine Promotion fest, regeln den Ablauf des Promotionsprozesses und schreiben beides in einer eigenen Promotionsordnung fest. Zu Beginn der Promotion soll zwischen Doktorandin beziehungsweise Doktorand und Betreuerin beziehungsweise Betreuer eine Betreuungsvereinbarung geschlossen werden.
Gerne helfen Ihnen die zuständigen Kontaktpersonen in den Fakultäten und das Center for Doctoral Studies beim formalen Einstieg in die Promotion, geben Ihnen Tipps zur überfachlichen Qualifizierung und beraten zur finanziellen Unterstützung in der Promotionsphase.
Externe Links
- UniWiND - Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland
-
Elektronische Veröffentlichung von Dissertationen
Infos zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Dissertation bietet die Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
-
Zentrum für Psychische Gesundheit
Professionelle Hilfe für Promovierende bei psychischen Schwierigkeiten und seelischer Belastung